Hier ist eine Übersicht über alle Elemente die auf der Webseite verwendet werden können.

Im Header (Oben) befindet sich immer ein Headerbild, das die Maße von 1920×600 Pixel haben muss und in der Mediathek abgespeichert sein.

Ein Zuhause für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

Das ist eine Überschriftbox, die hier als Begrüßungskachel verwendet wird und auf anderen Seiten als Kapitelüberschrift. Es gibt sie mit oder ohne Bild.

Hier können Themen wie Aktuelle News oder Stellenanzeigen aggregiert werden. Dieses Element sollte nur auf der Hauptseite verwendet werden. Dazu wird das Element „Neueste Beiträge“ benötigt. Dieses wird im Backend einer Kategorie zugeordnet.

Beispiel:

  • Museumsbesuch
    Bei strahlendem Sonnenschein machten die Senior*innen einen Ausflug in das benachbarte Museum „Haus für Mensch  … Weiterlesen

Stellenangebote

Die Stellenangebote werden (im Blockbereich, welche Sie in WordPress rechts neben der Seite finden) sollten von „Alt nach Neu“ in der Reihenfolge und die Kategorie „Stellenangebote“ haben.

Das ist das Element für eine Liste:

Für die richtige Formatierung dieser Liste sollte unter den Blockeinstellungen (rechts von der Seite angezeigt, wenn Sie unter WordPress die Seite bearbeiten wollen) unter „Zusätzliche CSS-Klasse(n)“ (welche Sie in dem „Erweitert“-Button finden) die Farbe „list–colored“ angegeben werden.

Beispiel:

  • lorem ipsum 1
  • lorem ipsum 2
  • lorem ipsum 3
  • lorem ipsum 4

Um Dokumente zum Download zur Verfügung zu stellen, bitte das Element „Downloadbutton“ benutzen:

Beispiel:

lorem ipsumDatei herunterladen (0 B)

Das Element „Zitate“ wird immer ohne Gruppe verwendet und hat einen weißen Untergrund.

Beispiel:

„…das ist ein Zitat, es wird über die gesamte Breite mit einem weißen Balken unterlegt und sollte immer oberhalb des Footers stehen und nicht in einer Gruppe enthalten sein: Ende gut, alles gut!“

Max Mustermann, Träumer

Elemente, die in ohne Gruppe erstellt werden, befinden sich auf blau-grauem Untergrund (so wie hier). Sollen Sie mit weißem Untergrund sein, muss eine Gruppe erstellt werden.

Beispiel:

Element Team – Erklärung

In diesem Fall werden Personen aufgezählt woran Sie sich wenden können:
Dafür nutzen wir das „Team“-Tool. Hier muss (nur) der Name, dessen Stelle, deren E-Mail und dessen Telefonnummer angegeben werden. Ein Bild kann ebenfalls hinzugefügt werden. Hintergrundfarbe ist in diesem Fall „Orange“.

Wolfgang Hilleprandt Proflbild

Herr Wolfgang Hilleprandt

Bilder-Galerie – Erklärung

Bei der Galerie sollten Sie die Bilder (wie unten gezeigt) so angelegt werden. Die Bilder sollten 1024 x 683 px haben.
Die Bilder erhalten alle eine Bildunterschrift im selben Blau wie beispielsweise die Zitate stehen.

Der Tabellen-Block im WordPress Block-Editor – Erklärung

Der Tabellen-Block gehört im WordPress Block-Editor zur Gruppe Formatierung. Der Block kann nach einem Klick auf das Plus-Symbol für das Einfügen eines neuen Blocks durch Klicken auf das Tabellen-Symbol eingefügt werden.

Einen neuen Block im WordPress-Editor Gutenberg hinzufügen
Die Gruppe Formatierungen von Blöcken im WordPress Editor Gutenberg

Danach wird an der Stelle des einzufügenden Blocks je ein Eingabefeld für die Anzahl der Zeilen und die Anzahl der Spalten angezeigt:

Eine neue Tabelle in WordPress Gutenberg einfügen: Auswahl der Anzahl von Zeilen und Spalten

Beispiel:

Wohnen – Zimmer Tabelle

ZimmerWohnraumFlurNasszelleBalkon
Einzelzimmer 1 mit Nasszelle und Balkon16,39 Quadratmeter2,71 Quadratmeter3,30 Quadratmeter3,19 Quadratmeter
Einzelzimmer 2 mit Nasszelle19,03 Quadratmeter2,71 Quadratmeter3,30 Quadratmeter
Doppelzimmer mit Nasszelle22,12 Quadratmeter3,53 Quadratmeter3,38 Quadratmeter

Block Neueste Beiträge – Erklärung

Der Block „Neueste Beiträge“ zeigt deine zuletzt geposteten Beiträge an, sodass deine Leser leicht sehen können, was in deinem Blog neu ist.

Der Block „Neueste Beiträge“ kann einer Seite hinzugefügt werden, indem du auf den Button „Block hinzufügen“ klickst. Du findest ihn im Abschnitt Widgets. Alternativ kannst du auch „/latest“ eingeben und auf Neueste Beiträge klicken.

In diesem Fall wurde der Block zur Anzeige aktueller Stellenanzeigen genutzt.

Beispiel:

Bitte bei Neuanlage einer Seite, die Sitemap aktualisieren! Außerdem ggfs. im Menü ergänzen.